Erste Hilfe beim Tier

Mögliche Erste Hilfe Maßnahmen, die bei einem Notfall unternommen werden können, bis Sie beim Tierarzt sind:

Unter den folgenden Überschriften mit ausgesuchten Notfällen finden Sie kurz zusammengefasste Informationen, wie Sie Ihren Hund/ Ihre Katze vor dem Transport bzw. am Transportweg zu Ihrem Tierarzt am besten unterstützen können.

Idealerweise eignen Sie sich die bestimmten Handgriffe und Techniken in einem Erste Hilfe Kurs für Ihr Haustier an.

Wichtige Grundlagen sind zu beachten:

  • Bleiben Sie so ruhig wie möglich.
  • Rufen Sie zunächst Hilfe herbei.
  • Verständigen Sie Ihren Tierarzt und geben Sie ihm die Symptome Ihres Tieres kurz durch.
  • Transportieren Sie eine Katze wenn möglich nur in einem Transportkäfig oder nur mit einer zweiten Person, die die Katze halten kann.
  • Seien sie besonders vorsichtig mit fremden Tieren oder Tieren in Panik. Zeigt ein Hund Abwehrreaktionen, kann ihm ein Beißkorb oder eine Maulschleife angelegt werden, eine Katze ist bestenfalls mit einer übergeworfenen Decke in eine Transportbox zu setzen.

Ein plötzlicher Erstickungsanfall kann sich durch Schweratmigkeit, Geräusche bei der Ein- und Aus-Atmung, eine blaue Zunge und eventuell exzessives Reiben mit den Pfoten am Maul äußern. Eine mögliche Ursache kann ein Fremdkörper im Rachen sein.

Wie handelt man in so einer Situation richtig?

  • Kann Ihr Tier weiterhin atmen, halten Sie es ruhig und fahren Sie sofort in die Klinik.
  • Bekommt Ihr Tier gar keine Luft mehr, können Sie versuchen in das Maul zu schauen und eventuell einen Fremdkörper aus der Maulhöhle zu entfernen.  Besondere Vorsicht ist   geboten, dass das Objekt nicht tiefer in den Rachen gelangt! Falls Sie den Fremdkörper nicht auf Anhieb entfernen können, verschwenden Sie keine Zeit und fahren Sie zu Ihrem Tierarzt. Droht Ihr Tier zu ersticken, üben Sie mit beiden Händen einen kurzen Druck auf den Rippenbogen aus, wiederholen Sie diesen Vorgang 3-4-mal um Luft aus der Lunge hinaus zu pumpen, danach machen Sie wieder eine Pause. Wenn Sie die Möglichkeit haben, machen Sie solange weiter, bis Sie bei Ihrem Tierarzt angekommen sind.

  • Idealerweise verständigt als erstes eine zweite Person sofort Ihren Tierarzt.
  • Bleiben Sie ruhig!
  • Öffnen Sie vorsichtig das Maul Ihres Tieres, fassen Sie die Zunge und ziehen diese behutsam aus dem Maul. Achten Sie auf einen möglichen Fremdkörper im Rachen der die Atemwege blockiert.
  • Atmet Ihr Tier immer noch nicht, schließen sie das Maul Ihres Tieres und blasen Sie mit Ihrem Mund direkt in die Nase des Tieres. Sie haben es richtig gemacht, wenn sich der Brustkorb des Hundes/der Katze dabei hebt und wieder absenkt. Wiederholen Sie diesen Vorgang alle 4-5 Sekunden, bis Se bei Ihrem Tierarzt angekommen sind.

  • Versuchen Sie Ihr Tier ruhig zu stellen.
  • Legen Sie eine saubere, idealerweise sterile, Wundauflage auf und üben Sie Druck, mindestens 3 Minuten lang,  auf die blutende Stelle aus. Es kann mehrere Minuten dauern bis die Blutung gestillt ist.
  • Für den, Fall dass Ihr Haustier eine starke Blutung an einer Extremität aufweist, versuchen Sie eine elastischen Bandage oder ähnliches zwischen der Verletzung und dem Körper anzubringen um die Blutzufuhr zu unterbrechen. Anschließend wickeln Sie eine Bandage über die Wunde und üben Sie Druck auf die Verletzung auf. Die „Abbindeschnur/ Staubandage“ sollte alle 15-20 Minuten für etwa 20 Sekunden lang gelöst werden.
  • Bedenken Sie, dass eine starke Blutung eine Lebensbedrohung für Ihr Tier darstellt. Bringen Sie ihr Tier so schnell wie möglich in die Klinik.

  • Bevor Sie mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen achten Sie darauf, dass die Atemwege Ihres Tieres frei sind.
  • Legen Sie Ihr Tier vorsichtig auf die Seite. Das Herz befindet sich auf Höhe des Ellbogens auf der linken Seite, in der hinteren Hälfte des Brustkorbes.
  • Bei Hunden legen Sie eine Hand unterhalb des Brustkorbes und die andere auf das Herz und üben Druck auf den Brustkorb aus.
  • Um das Herz einer Katze zu massieren umgreifen Sie mit einer Hand an den Brustkorb, so dass der Daumen auf der linken Seite des Brustkorbes liegt und die restlichen Finger auf der anderen Seite. Komprimieren Sie nun den Brustkorb Ihrer Katze, indem Sie Daumen und die restlichen Finger gegeneinander Drücken.
  • Die Herzmassage sollte 80-120-mal pro Minute erfolgen. Eine zweite Person sollte Ihr Tier alle 4-5 Sekunden über Mund zu Nase Beatmung beatmen.
  • Stoppen Sie mit der Herzmassage erst dann, wenn Sie wieder einen Herzschlag spüren, oder an der Tierklinik abgekommen sind.

!! Lassen Sie Ihr Tier an warmen Tagen niemals alleine im Auto zurück !!
Die Temperatut im Auto steigt sehr rasch an und ein Hitzeschock kann tödlich enden!

  • Falls Sie nicht sofort zu Ihrem Tierarzt fahren können, bringen Sie Ihr Tier an einen kühlen, schattigen Platz.
  • Legen Sie ein feuchtes, kühles Tuch um die Beine und auf den Kopf Ihres Tieres. Achten Sie darauf die Augen und die Nase freizuhalten.
  • Winden Sie das Tuch alle 5 Minuten aus und machen Sie es erneut mit kühlem Wasser nass und legen es wieder auf Ihr Tier.
  • Alternativ können Sie Ihr Tier auch mit einem Schlauch mit kühlem Wasser an den Füßen abspritzen. Streichen Sie das erwärmte Wasser dazwischen immer wieder aus dem Fell Ihres Tieres.
  • Sobald Sie die Möglichkeit haben, machen Sie sich auf den Weg zu Ihrem Tierarzt.

  • Sichern Sie die Umgebung des Tieres, damit es sich nicht verletzen kann  ( beispielsweise an Möbelstücken)  Versuchen Sie nicht Ihr Haustier festzuhalten.
  • Versuchen Sie die Dauer des Anfalles aufzuzeichnen, achten Sie auf Kot oder Harnabsatz.
  • Nachdem der Anfall vorbei ist, halten Sie Ihr Tier warm und achten auf eine ruhige Umgebung.
  • Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt.

  • Stellen Sie Ihr Tier so ruhig wie möglich.
  • Legen Sie es vorsichtig auf eine eben Oberfläche zur Unterstützung.
  • Transportieren Sie Ihr Tier eventuell in eine Decke oder in ein Handtuch eingewickelt.
  • Achten Sie darauf keinen zu großen Druck auf die Verletze Stelle auszuüben.
  • Suchen Sie Ihren Tierarzt auf.

Der Schockzustand ist erkennbar durch einen schwachen Puls, eine flache Atmung, Nervosität und Benommenheit des Tieres. In der Regel ist ein Tier im Schock nach einem schweren Unfall (beispielsweise ein Autounfall, ein Fenstersturz...) oder einem schwerwiegendem Kampf.

Wie kann man dem Tier zunächst helfen?

  • Der Hund/ die Katze muss am Weglaufen gehindert werden.
  • Halten Sie das Tier warm (nicht bei einem Hitzeschock!).
  • Bleiben Sie ruhig.
  • Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt.
  • Transportieren Sie Ihr Tier so schnell wie möglich in die Tierklinik.

  • Kühlen Sie die verbrannte Stelle mit viel kaltem Wasser.
  • Wickeln Sie für den Transport Ihres Tieres kühle Kompressen über die verbrannte Stelle.

  • Produkte, die die menschliche Haut und Schleimhäute reizen, sind auch für die Haustiere toxisch. Für den Fall, dass die Haut von Ihrem Haustier verätzt wurde befolgen Se am besten den Rat auf der Packungsbeilage des  Produktes, beispielsweise das Auswaschen des Mittels mit Seife und Wasser. Seife darf allerdings nicht in die Augen, in den Mund, in die Nase oder in die Ohren geraten.
  • Falls die Firma des Produktes vorschreibt die Haut oder Augen sofort mit klarem Wasser auszuspülen,  setzen Sie dieselbe Maßnahmen bei Ihrem Tier.
  • Rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an und geben Sie die wichtigsten Informationen durch:
    • Art des Haustieres, Rasse, Geschlecht und wie viele Tiere betroffen sind.
    • Die Symptome, die Ihr Tier zeigt.

Weiters sind die "5 W" sehr wichtig:

  • Welcher Giftstoff?
  • Wie wurde das Gift aufgenommen (oral, perkutan, inhaliert)?
  • Wieviel wurde aufgenommen?
  • Wann wurde das Gift aufgenommen?
  • Wie häufig wurde das Gift aufgenommen?

Werfen Sie Erbrochenes nicht weg, sondern geben Sie es in einen Plastiksack oder ähnliches, um es in die Klinik zur Untersuchung mitzubringen.

Wildtierhilfe Wien:
Mo bis Sa von 8-13 Uhr
www.wildtierhilfe-wien.at

Zusätzlich gibt es noch andere Hotlines/Fundboxen: 
www.wien.gv.at/gesellschaft/tiere/wildtiere/hilfe.html#hotline 

Die Fundbox hat folgende Öffnungszeiten
(dort dürfen aber nur Tiere hingebracht werden, die auch in Wien gefunden worden sind):

An Werktagen, Montag bis Freitag:
14.00 bis 14.30 Uhr
16.00 bis 16.30 Uhr
18.00 bis 18.30 Uhr

von April bis Oktober außerdem:
20.00 bis 20.30 Uhr
21.45 bis 22.00 Uhr

An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen:
zusätzlich von 12 bis 12.30 Uhr

Die Uni selber nimmt keine Tiere (Seuchenschutz, Schutz der Patienten)- und wir auch nicht

 

Kontaktdaten zur Fallvermittlung

Außerhalb dieser Zeiten können Sie das Wildtier-Team in akuten Notfällen über den technischen Permanenzdienst der Stadt Wien verständigen, Telefon: +43 1 4000-8280

Es gibt keine speziellen rechtlichen Bestimmungen betreffend der Behandlung von Wildtieren in Österreich ausgenommen von bejagbarem Wild (Rehe, Wildschweine, Füchse etc.). Die muss man an das zuständige Magistrat/BH melden bzw siehe oben.

Bei Autounfällen mit Wild ist die Polizei zu rufen!